Anwartschaftsversicherung

Anwartschaftsversicherung – ob die kleine Anwartschaftsversicherung oder die große Anwartschaftsversicherung, Sie sind auf jeden Fall hier richtig bei uns!

Manchmal kommt es vor, dass der gewöhnliche Krankenversicherungsschutz über die private Krankenversicherung nicht gebraucht wird. Auch kann es sein, dass Sie plötzlich aus Gründen versicherungspflichtig werden. Wenn Sie sich für die Anwartschaftsversicherung entscheiden, dann bekommen Sie eine private Krankenvollversicherung.
Doch was ist eine Anwartschaftsversicherung? Und wann empfiehlt sich solch eine überhaupt?

Sie brauchen Beratung oder einen Termin?

Sven Lohe – Versicherungsberater & Spezialist für Beamte
Telefon 0163-3160674 oder 0451-4998575
Email: Sven.lohe@dbv.de


Krankenversicherung für Beamte

Worum es sich bei der Anwartschaftsversicherung handelt

Ihr eigentliches Versicherungsverhältnis ruht und Sie erhalten keine Leistungen daraus. Durch die Anwartschaftsversicherung haben Sie, dann die Möglichkeit die Anwartschaft in den regulären Vertrag zurückzuführen. Dadurch findet für Sie auch kein Gesundheitscheck statt. Somit werden Verschlechterungen nicht mehr mit berücksichtigt. Auch Ihre Altersrückstellungen können Sie weiterhin ohne Konsequenzen behalten. Durch die Anwartschaft bleibt Ihr Status quasi wie eingefroren.
Zudem zahlen Sie auch weniger, als bei einer regulären Versicherung. Auch müssen Sie für die Anwartschaftsversicherung keinen bestimmten Zeitraum festlegen, da es immer möglich ist die gewöhnliche Krankenversicherung so aufs Eis zu legen.

Wann sich eine Anwartschaft empfiehlt?

Oftmals gibt es nicht nur einen Grund, warum es am besten ist den Versicherungsschutz kurzfristig unterbrechen zu können.

  • Sie könnten beispielsweise selbstständig tätig sein, wollen aber nur kurzfristig in ein Anstellungsverhältnis wechseln.
  • Liegen Sie damit unterhalb der Versicherungspflichtgrenze, dann müssen Sie in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.
  • Mit einer Anwartschaft können Sie definitiv auch wieder in die private Krankenversicherung zurückkehren.
  • Sind Sie wieder selbstständig und erhöht sich Ihr Einkommen, dann steht dem nichts mehr im Wege.
  • Auch Angestellte, die mit ihrem Einkommen gerade so über der Versicherungspflichtgrenze liegen, können sich dies zunutze machen.
  • Durch eine jährliche Anpassung können Sie auch schnell unter die Jahresgrenze rutschen, weswegen sich auch hier eine Anwartschaftsversicherung anbietet. Bei einem längeren Auslandsaufenthalt klappt dies ebenso. Damit ist es möglich bei einem internationalen Versicherer einzusteigen. Im öffentlichen Dienst gibt es auch Möglichkeiten für die Anwartschaft und ist dabei nicht beschränkt.