Dazu ist eine Rechtsschutzversicherung gut
Über die Hälfte der Haushalte in Deutschland verfügt bereits aus statistischer Sicht über eine Rechtsschutzversicherung. Gerade, wenn es Ärger im Verkehr, im Privaten oder sogar am Arbeitsplatz gibt, kann es gut sein eine solche Versicherung abzuschließen. Vor Gericht ist dies auch längst kein Kostenproblem mehr. Demnach ist eine Rechtsschutzversicherung heutzutage eigentlich fast schon gang und gäbe. Doch ist sie für jeden auch gleich sinnvoll?
Sie brauchen Beratung oder einen Termin?
Sven Lohe – Versicherungsberater & Spezialist für Beamte
Telefon 0163-3160674 oder 0451-4998575
Email: Sven.lohe@dbv.de
Dafür lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung
Bevor Sie sich diese Fragen stellen, ist vor allem die Überlegung gut, ob man in einem Verein ist oder in einer Gewerkschaft. In bestimmten Teilbereichen sind Sie dann von vorneherein schon abgesichert. Dies gilt auch für Polizeibeamte, Lehrer, Soldaten sowie Beamte im öffentlichen Dienst. Immerhin haben sie auf Arbeit eine bestimmte Haftpflicht, falls etwas passieren sollte. Je nach den entsprechenden Lebensumständen kann sich zudem ein anderer Umfang lohnen. Es gibt nämlich verschiedene Leistungspakete dieser Versicherung, die je nachdem angepasst werden können. In bestimmten Bereichen könnte Ärger aufkommen, machen Sie sich darüber genau Gedanken.
Das kann im Job sein oder wenn Sie jeden Tag mit dem Auto unterwegs sind. Gleiches gilt, wenn Sie zu Auseinandersetzungen neigen.
Das deckt eine Rechtsschutzversicherung ab
Eine Rechtsschutzversicherung ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Sie können sich nämlich einzelne Teile nehmen und zu dem Schutz, der zu Ihnen passt, zusammensetzen. Meist lässt sich das Berufsleben, der private Bereich, Verkehr, Immobilien und Miete damit absichern. Sind Sie bereits mit jemandem zusammen oder haben sogar Kinder, kann dies alles über einen Vertrag und bei Kindern eben über die Familienversicherung, abgedeckt werden. Das geht so lange bis diese einen Beruf aufnehmen, sofern sie nicht mehr im Haus mit leben. Ebenso können weitere Familienmitglieder im Haushalt bei einigen Tarifen ganz einfach abgesichert werden. Alle im Haushalt lebenden Verwandten sowie gegebenenfalls Schwäger sind, dann von diesem Schutz mit erfasst.