Versicherungen für Polizeibeamte

Versicherungen für Polizeibeamte – Wieso benötigen Polizeibeamte Versicherungen?

Polizeibeamte müssen unterschiedliche Versicherungen abschließen, damit sie sich und andere Personen in gewissen Situationen finanziell absichern können. Situationen wie diese können zum Beispiel Unfälle anderen beteiligten Personen oder ein normaler Arztbesuch sein. Die Versicherungen können bei der Arbeit eines Polizisten oder im Privatleben eines Polizeibeamten als Unterstützung dienen.

Sie brauchen Beratung oder einen Termin?

Sven Lohe – Versicherungsberater & Spezialist für Beamte
Telefon 0163-3160674 oder 0451-4998575
Email: Sven.lohe@dbv.de


Online Termin vereinbaren

Welche Versicherungen benötigen Polizeibeamte?

Polizeibeamte sollten acht Versicherungen abschließen: Anwartsschaftversicherung, Diensthaftpflichtversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Dienstanfänger-Police, Krankenversicherung, Pflegepflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung und Unfallversicherung. Die Anwartschaftversicherung dient dazu, dass ein Versicherungsvertrag unter den ursprünglichen Bedingungen wieder zustande kommen kann. Es gibt eine kleine und große Anwartschaft. Diese Versicherung kann in verschiedenen Bereichen eintreten.

Die Diensthaftpflichtversicherung ist für alle Beamte zu empfehlen und ist für den Schaden der im Dienst verursacht wurde, geeignet.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung kann in Kraft treten, wenn Beamte dienstunfähig sind und in den Ruhestand gehen müssen. Junge Beamte haben erst nach ihrer Verbeamtung auf Lebenszeit und einer Dienstzeit von fünf Jahren Anspruch auf den Ruhegehalt des Staates. Die Dienstanfänger-Police kann vor Dienstausfällen schützen und ist speziell für Personen mit Beamtenstatus geeignet. Die Krankenversicherung muss jeder Beamte haben, um sich bei Krankheit absichern zu können. Beamte sind meist privat versichert, da beim Verbleiben in einer gesetzlichen Krankenversicherung der Dienstherr keinen Zuschuss zahlt.

Die Pflegepflichtversicherung dient dazu, dass Beamte, die pflegebedürftig werden, finanziell abgesichert sind.

Die Rechtsschutzversicherung hilft Beamten bei den Kosten, die bei Rechtsstreitigkeiten entstehen. Ein Polizist arbeitet im Bereich Recht und hilft anderen. Es kann passieren, dass ein Polizist im Privatleben einmal in eine Situation gelangt, bei der er selbst Hilfe braucht. Die Unfallversicherung ist dafür da, um die Polizeibeamter bei ihrer Arbeit vor Unfällen und Krankheit zu schützen. Ein Beamter hat in seiner Arbeit mit Unfällen zu tun, bei denen er nicht beteiligt ist, aber ein Beamter kann auch als Privatperson in einen Unfall verwickelt werden und dann kann die Versicherung helfen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.