Versicherungen für Lehrer – Welche Versicherungen benötigen Lehrer?
Lehrer haben bezüglich ihres Berufes ganz besondere Anforderungen, besonders im Bezug auf die eigene Versicherung. Gerade verbeamtete Lehrer nutzen so die private Krankenversicherung für sic, um so von der jeweiligen Beihilfe profitieren zu können. Daneben gibt es trotz alledem bestimmte Risiken und gegen diese sollte sich entsprechend gewappnet werden.
Sie brauchen Beratung oder einen Termin?
Sven Lohe – Versicherungsberater & Spezialist für Beamte
Telefon 0163-3160674 oder 0451-4998575
Email: Sven.lohe@dbv.de
Notwendige Versicherungen eines Lehrers
Natürlich ist es, dann auch gut zu wissen, welche Versicherungen nun eigentlich alles benötigt werden. Zwar hängt es zum Teil mit vom Individuum selber ab, aber manchmal ist es einfach besser oder sogar Pflicht sich gegen bestimmte Dinge versichern zu lassen. Neben der Krankenversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist, sind die Privathaftpflichtversicherung, die Diensthaftpflichtversicherung und die Dienstunfähigkeitsversicherung. Immerhin kann es immer Mal zu Schäden auf der Arbeit kommen, eben auch als Lehrer, wenn sich ein Schüler verletzt. Sollten Sie gerade erst angefangen haben, kann eine Dienstanfänger-Police auch nicht schaden, denn diese Versicherung ist direkt für Beamtenanwärter. Ganz ähnlich verhält es sich auch mit der Anwartschaftsversicherung, Rechtsschutzversicherung und Unfallversicherung.
Die individuelle Betrachtung ist wichtig
Trotz einigen Pflichtversicherungen, wird dennoch der Umfang ganz individuell bestimmt. Es kommt nämlich auch darauf an, wie viel mit dem Auto gefahren wird und ob Sie vielleicht Eigentümer eines Hauses sind. Ebenso wichtig ist der sonstige Weg zur Arbeit. Manche fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin. Eigene Interessen dürfen dabei natürlich genauso wenig vergessen werden, denn was alles drin sein sollte und wie viel es kostet, entscheiden ganz allein Sie. Ein Vergleichsrechner kann hier Abhilfe schaffen, um sich endgültig festzulegen. Ansonsten hilft es sich ganz individuell von einem Fachmann beraten zu lassen und dann erst eine Entscheidung zu treffen. Oftmals reicht einfach das Basispaket aus, wenn Sie keine speziellen Anforderungen haben und nur abgesichert sein wollen. Immerhin ist es das Günstigste und gerade, wenn Sie nicht viel Geld zur Verfügung haben, ideal.