Was ist eine Anwartschaftsversicherung?
Eine Anwartschaftsversicherung ist für alle sinnvoll, die im öffentlichen Dienst angestellt sind. Beamte im öffentlichen Dienst sollten, eine Anwartschaftsversicherung abschließen. Die Anwartschaftsversicherung garantiert jedem, der im öffentlichen Dienst tätig ist seine private Krankenversicherung, ohne erneute Gesundheitsprüfung zu einem anderen Zeitpunkt fortzusetzen. Die Anwartschaftsversicherung sollten auch Polizeibeamte Soldaten und Lehrer abschließen. Da alle diese Berufsgruppen im öffentlichen Dienst staatlich angestellt sind. Die Anwartschaftsversicherung ist dann sinnvoll, wenn man sich privat krankenversichern muss. Der Beamte im öffentlichen Dienst muss sich in den ersten Jahren seiner Amtszeit privat krankenversichern. In anderen Berufsgruppen, die im öffentlichen Dienst tätig sind, ist die Anwartschaftsversicherung ebenfalls sinnvoll.
Sie brauchen Beratung oder einen Termin?
Sven Lohe – Versicherungsberater & Spezialist für Beamte
Telefon 0163-3160674 oder 0451-4998575
Email: Sven.lohe@dbv.de
Unterschiede zwischen der großen oder kleinen Anwartschaftsversicherung?
Wer eine Anwartschaftsversicherung abschließt und im öffentlichen Dienst tätig ist, kann sicher sein seinen Versicherungsvertrag jederzeit wieder aufleben zu lassen zu denselben Vertragsbedingungen. Dazu wird eine Anwartschaftsversicherung von Berufsgruppen im öffentlichen Dienst abgeschlossen.
Dabei unterscheidet die private Krankenversicherung, die kleine und die große Anwartschaftsversicherung. Die kleine Anwartschaftsversicherung erspart den Versicherten im öffentlichen Dienst eine erneute Gesundheitsprüfung, wenn der Versicherungsvertrag, nachdem dieser geruht hat, weitergeführt wird. Die große Anwartschaftsversicherung ist im Kostenaufwand höher, hat aber dafür eine Alterungsrückstellung im Versicherungsvertrag festgelegt.
Wem wird eine Anwartschaftsversicherung empfohlen?
Die Anwartschaftsversicherung ist jedem zu empfehlen, der sich für eine gewisse Zeit privat gesetzlich Krankenversichern muss. Die Anwartschaftsversicherung verhindert, dass der Versicherungsvertrag gekündigt werden muss. Der kann jederzeit weitergeführt werden. Ohne, dass sich die Vertragsbedingungen verändern. Wenn eine private Krankenversicherung ausgesetzt werden muss, weil ein Auslandsaufenthalt geplant wird. Dann ist es sinnvoll, eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen. So kann man jederzeit seinen Versicherungsvertrag zu den ursprünglichen Vertragsbedingungen wiederaufnehmen. Ohne Verluste in der privaten Krankenversicherung. Ob man sich für die große, oder kleine Anwartschaftsversicherung entscheidet. Man kann sich über die Anwartschaft absichern. Jederzeit ohne Neuantrag und erneuter Gesundheitsprüfung seine private Krankenversicherung vertraglich weiterzuführen. Die Anwartschaftsversicherung lohnt sich für alle, die Ihre private Krankenversicherung nicht kündigen wollen.